Projectum (Power Hub) veröffentlicht Wave 1 2023 Update
Bessere Kontrolle über Ihr strategisches Portfoliomanagement mit anpassbaren Funktionen in Wave 1
Projectum ist stolz darauf, ein erstklassiger Anbieter von Projekt- und Portfoliomanagementlösungen zu sein.
Als Microsoft-Partner baut Projectum auf Microsoft-Technologien mit einem zunehmenden Fokus auf die Microsoft Power Platform.
Updates, Verbesserungen und neue Funktionen werden in vier jährlichen Wellen eingeführt. Heute präsentieren wir Wave 1
Wir haben Updates für alle unsere Produkte veröffentlicht. Lesen Sie weiter, um die Highlights und Hauptfunktionen der ersten Welle zu entdecken.
Power-PPM
Power PPM ist unsere hochmoderne End-to-End-SPM- und PPM-Lösung, die auf der Microsoft Power Platform basiert. Power PPM bietet einen Überblick über die Initiativen, Programme und Portfolios der Organisation. Power PPM bietet in diesem Update ein verbessertes Benutzererlebnis und sorgt für schnellere Ladezeiten und eine reibungslosere Interaktion.
- Optimiertes Benutzererlebnis: Wir haben uns darauf konzentriert, das Benutzererlebnis zu verbessern, indem wir die Anzahl der Klicks verringern, um Ihre Ziele zu erreichen. Wir unterstützen jetzt das Kopieren/Einfügen für Aufgaben, wodurch die Aufgabenerstellung schnell und intuitiv erfolgt.
- Verbesserter Stil zur Verbesserung der Lesbarkeit: Mit einfachen Designänderungen können wir den Benutzer jetzt zu bearbeitbaren Zellen führen. Die Summen erscheinen etwas dunkler, was die Dekodierung erleichtert.
- Reduzieren Sie Jahre und Spalten beim Laden: Laden Sie Programm- und Portfolio-Finanzdaten, ohne die Details zu erweitern
What If ist unsere Lösung für Portfoliosimulation und Wirkungsanalyse, die es dem Unternehmen ermöglicht, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.
In dieser Version haben wir Folgendes hinzugefügt:
- Einfache Zugriffsverwaltung: Jetzt können Sie den Zugriff verwalten, um zu steuern, wer ihn verwenden kann und was er sieht.
- Ressourcen-Heatmap: Wir arbeiten daran, den Ressourcenmanagement-Track in What If zu erweitern. Mit der Ressourcen-Heatmap erhalten Sie im Teamplaner einen schnellen Überblick über die Kapazität, um festzustellen, ob diese die angeforderte Menge überschreitet.
Das bedeutet, dass What If nun in die nächste Phase des Kapazitätsmanagements eintritt. What If wird besser darin sein, die Strategie an den verfügbaren Ressourcen auszurichten und Engpässe zu identifizieren. Mit What If können Sie Konsequenzen vorhersagen und Abhilfepläne erstellen.
Power Hub ist Ihre Datengrundlage. Power Hub ist eine zentralisierte Datenbank, die Daten aus verschiedenen Quellen konsolidiert und es Ihnen ermöglicht, Daten zu speichern, die für verbesserte Berichte und KI-Analysen verwendet werden können.
Power Hub ermöglicht die Wiederherstellung verlorener Daten und Projekte und ist damit die ideale Lösung für jedes Unternehmen.
In Welle 1 konzentrierte sich Power Hub darauf, Benutzern die vollständige Kontrolle über ihre Daten zu geben.
- P4W Dataverse-Unterstützung: Wir haben MS P4W-Standard-Power Bi-Berichte auf Power Hub migriert. Wir haben die erforderlichen Tabellen in einer vordefinierten Liste/Lösung hinzugefügt.
- Konfigurationsseite : Unsere neue Konfigurationsseite wurde ursprünglich für spezialisierte, komplexe Lösungen eingeführt und ermöglicht Ihnen die weitere Steuerung Ihrer Lösung, z. B. die Konfiguration verschiedener quellenspezifischer Konfigurationen wie die Aufbewahrungsdauer in Monaten für historische Tabellen, ob TDS-Endpunkte verwendet werden sollen usw.
- DSGVO – Optionen zur Datenaufbewahrung und -bereinigung: Wir haben die Einhaltung der DSGVO erleichtert, indem wir es möglich gemacht haben, die Richtlinie zur historischen Datenaufbewahrung zu definieren und benutzerbezogene Daten zu anonymisieren.
Team Planner
Team Planner ist unser hochmodernes Ressourcenmanagement-Tool, das auf Flexibilität für eine optimale, reaktionsfähige Planungsstrategie ausgelegt ist.
Bei dieser Welle haben wir uns darauf konzentriert, die Übersicht zu verbessern und mehr Informationen auf zugängliche und einfache Weise bereitzustellen.
- Ressourcen-Heatmap: Wir haben eine Übersicht hinzugefügt, die die freie Kapazität mit einem einfachen Farbcode anzeigt. Die Ressourcen-Heatmap ist eine einfache Möglichkeit, Engpässe zu identifizieren und die Arbeit im gesamten Unternehmen zu verteilen.
- Project Picker-Filter: Project Picker unterstützt jetzt Filter wie Resource Picker. Dies erleichtert die Suche nach dem richtigen Projekt anhand relevanter Informationen erheblich. Es hilft auch ein Kontaktstatusfilter, der anzeigt, welche Projekte einen bestimmten Status haben.
- Vertragsübersicht: Eine neue Übersicht, die alle für Sie verfügbaren Verträge anzeigt; Projektmanager können alle ihre Verträge für alle Projekte einsehen. Durch die Suche oder Sortierung nach bestimmten Immobilien können Sie schnell Ihre wichtigsten Verträge finden.
Time for Teams ist ein Tool zur Zeiterfassung, das es Unternehmen und Mitarbeitern ermöglicht, den Überblick über die aufgewendete Zeit zu behalten und ihre Ressourcenzuweisungen zu optimieren. Time for Teams läuft direkt in Microsoft Teams und wurde entwickelt, um die Zeiterfassung einfacher und unterhaltsamer zu machen.
In dieser Welle haben wir hinzugefügt
- Bessere Konfigurationsmöglichkeiten: Alle Konfigurationen sind jetzt über die Schnittstelle sichtbar und zugänglich
- Bessere Kontrolle der Kommunikation: Das Entfernen der Option zum Kommentieren von Zellen ist jetzt möglich. Darüber hinaus können Sie Flags hinzufügen, um etwas Besonderes an der Zelle hervorzuheben und Ihre Kommunikationsmöglichkeiten für die Zeiterfassung zu verbessern.
Time for Teams: Konfiguration
Jetzt sind alle Konfigurationen in der Schnittstelle verfügbar
Sehen Sie sich dieses Video an, um eine ausführlichere Einführung in alle unsere neuen Funktionen zu erhalten und sie in Aktion zu sehen.